Nun ist es wieder soweit. Alle Jahre wieder kommen diese Tage, die den Konsumrausch (vor allem in den USA, aber mittlerweile auch in Europa) mit einer Rabattschlacht eingeläutet wird. Allerdings sind die Einsparungen häufig nicht so groß, wie die Werbung es verspricht. Laut der Vergleichsplattform Idealo sind zwar 74 Prozent der Artikel tatsächlich reduziert. Im Schnitt spart der Kunde allerdings nur sechs Prozent. Laut Verbraucherschützern gehört es zudem zur gängigen Praxis, dass Preise zuvor erhöht wurden, um dann einen besonders großen Rabatt ankündigen zu können.
Es ist und bleibt ein Hype, um den Kunden vorzugaukeln, er hätte vermeintlich ein Schnäppchen gemacht. Dabei wird auch so viel „Plunder“ (bei der Sendung Bares für Rares würde dieses Wort mehrfach fallen) angeboten, den die Menschheit eigentlich gar nicht braucht.
Macht euch davon frei, kauft nur das, was nötig ist und spart euch das Geld! Kauft lieber etwas
Werthaltiges, welches Ihr in ein paar Jahren wieder zu Euros oder Dollars umtauschen könnt. Hier bieten sich natürlich ganz klar Sachwerte an, die nie Ihren Wert verlieren. Gold und Silber unter dem Weihnachtsbaum! Da leuchten auch die Kinderaugen, auch wenn sie es noch nicht ganz verstehen mögen.