· 

Kommt der Crash in 2019?

 

Nun haben wir schon wieder ein neues Jahr und nach meiner Meinung nähern wir uns immer mehr zu außergewöhnlichen Ereignissen, die uns bevorstehen. Was meine ich damit?

 

Hier sollte man erst einmal klären, was denn alles aus heutiger Sicht ansteht (Vollständigkeit nicht gewährleistet ).

 

  1. Brexit (kommt er, kommt er nicht und wenn doch, was passiert mit der Weltwirtschaft?)

  2. laufender USA Shutdown (Trump will die Mauer zu Mexiko bauen, Demokraten wollen das Geld nicht genehmigen)

  3. Handelsstreit zwischen China und USA (Zölle auf chinesische Waren wurde ständig erhöht, China versucht mit Abwertung des YUANS entgegenzuwirken). Die ersten Anzeichen für negative Auswirkungen zeigen sich bereits.

  4. Aktienmärkte korrigieren seit einigen Monaten und wir sind im DAX formell im Bärenmarkt

  5. Bürgeraufstände in Frankreich (Gelbwesten). Schwappt dieser Aufstand auch auf andere Länder über?

  6. Zombie-Unternehmen leben noch, aber wie lange? (diese Unternehmen haben sich nur durch billige Kredite über Wasser gehalten)

  7. FANG-Aktien sind auf breiter Front eingebrochen (Facebook, Apple, Netflix, Google). Geht das so weiter?

  8. Weitere Turbulenzen im Bankensektor (Niedrigzins, Zockerei etc.)

  9. Zinserhöhungen der FED (wie weit werden diese noch erhöht?)

  10. Wie geht es weiter in der Flüchtlingspolitik? Werden wir erneut einen großen Zustrom erleben?

  11. Überschuldung nimmt immer weiter historische Ausmaße an (nicht nur der Staaten sondern auch der Privaten Haushalte)

  12. Börsenkredite auf historischem Stand (hier wird gezockt, als gäbe es kein Morgen, und das alles auf Kredit)

  13. Überbewertung der Aktienmärkte in den USA (trotz Korrektur)

  14. Dieselskandal (werden hier Leute indirekt dazu gezwungen, ein neues Auto zu kaufen, am besten auf Kredit!?)

 

Wenn man noch weitersuchen würde, gäbe es bestimmt noch viele andere Punkte, die für einen Crash sprechen würden (vielleicht sind es auch einige Punkte zusammen). Für mich ist gerade Punkt 8 (Bankenkrise) der Punkt, der uns aber so richtig das Genick brechen kann. Was passiert, wenn solch eine große Bank wie zum Beispiel die Deutsche Bank, Pleite geht.? Wird sie wieder vom Staat gerettet und Frau Merkel stellt sich vor die Kamera und behauptet, die Spareinlagen sind sicher? Wer glaubt das denn dann noch?

 

Ich wiederhole mich zwar, aber keiner kann genau sagen, ob in 2019 der Crash kommt oder vielleicht erst später. Aber er wird kommen und er wird so gewaltig sein, wie es noch nie der Fall war. Warum? Noch nie wurde so viel Währungen gedruckt (und online erzeugt), um das System zu retten. Ich schreibe hier von Währungen, nicht von Geld. Denn nur Gold und Silber sind echtes Geld! Gut, wenn man sich abgesichert hat in Sachwerte, vor allem in Edelmetallen. Das kann einem nicht genommen werden, auch wenn es möglich ist, dass in der ersten Phase des Crashs der Preis nochmals kurzfristig fallen kann. Aber jetzt mal ehrlich. Ist das denn nicht egal? Als echter überzeugter Gold und Silberbug verkauft man sein Edelmetall entweder garnicht oder erst nachdem wir eine ganz neue Währung installiert bekommen haben. Dann hat es seine Aufgabe erfüllt und sein Erspartes in die neue Währung gerettet. Bevor die neue Währungen installiert wurde sind dann aber die Preise nach dem Absturz in extreme höhen geschnellt, weil einfach kein phyisches Gold und Silber mehr verfügbar ist und jeder es haben will. Gut, wenn man dann schon im Rettungsboot sitzt!