· 

Gold- und Silberpreise - Steigen sie weiter?

 

Seit Mitte Dezember 2017 steigen die Gold- und Silberpreis in einer beeindruckenden Form. Man könnte sagen, alle Jahre wieder. Auch zum Jahreswechsel 2015/2016 und 2016/2017 hatten wir größere Preisanstiege gesehen. Im Jahr 2016 stieg der Preis noch bis in den Sommer hinein, um danach wieder in sich zusammen zu fallen. Im Jahr 2017 stieg der Preis ebenfalls aber wesentlich kürzer und nicht so dynamisch. Auch danach gab es keine höheren Preise mehr. Wird das dieses Jahr so ähnlich sein und wir sehen wieder fallende Edelmetallmärkte?

 

Auch wenn es nur ein Bauchgefühl ist, aber irgendwie fühlt es sich dieses Mal anders an. Aber mit Gefühlen kann man sich kein Brot kaufen. Daher sollte man sich doch die anderen momentanen Faktoren betrachten und immer wieder beobachten. Die COT-Daten sind noch positiv, die Stimmung ist nicht euphorisch, nein eher depressiv im Edelmetallsektor und die Gold- und Silberpreise werden dank den haussierenden Aktienmärkten und den crashartigen Kryptowährungen links liegen gelassen. Auch die Charttechnik sieht positiv aus und langfristige Abwärtstrendlinien wurden geknackt. Dies bedeutet jedoch nicht, daß wir nun immer weiter steigende Gold- und Silberpreise sehen werden. Dies wäre nicht gesund, was man ja bei Bitcoin und Co. gerade sieht.

 

Ich bin allerdings der Überzeugung, dass dieses Jahr die Stunde für die Gold- und Silberpreise (ich erwartete dies eigentlich bereits im Herbst 2017) geschlagen hat. Nach mehreren Konsolidierungen werden sie endgültig Richtung 1400/1500 US Dollar durchstarten. Selbst die Preise in Euro werden weiter steigen und die Gold- und Silberminen ebenfalls.

 

Was allerdings wichtig ist sich immer wieder zu verinnerlichen, warum man in erster Linie Gold und Silber in physischer Form kauft oder gekauft hat. Das ist die Absicherung vor Verwerfungen sowie zum Werterhalt und Inflationsausgleich. Alles andere ist ein Zubrot, welches wir

Edelmetallliebhaber sehr gerne annehmen. Vergesst auch nicht das große Bild! Betrachtet man sich gerade den Goldpreis in USD über Jahrzehnte, dann war das, was wir seit 2011 gesehen haben, immer noch eine Korrektur im großen Aufwärtstrend.

 

 Gold Chart - Goldpreisentwicklung in Dollar

Quelle: https://www.finanzen.net/rohstoffe/goldpreis/chart